Auf Simches! – Auf freudige Anlässe!

Auf Simches! – Auf freudige Anlässe! – so begrüßen sich Trauergäste auf einem jüdischen Friedhof. Ein Ausdruck, der den Schmerz des Abschieds mit dem Wunsch nach zukünftigem Glück verbindet. Genau diese Verbindung steht im Zentrum der Ausstellung „Im Angesicht des Todes“ des Jüdischen Museums Frankfurt, die sich jüdischen Vorstellungen und Ritualen rund um den Tod widmet und sie mit universalen Fragen zum Lebensende verbindet.

In diesem Podcast unterhält sich Shelly Kupferberg, Autorin und Moderatorin, mit verschiedenen Gästen über ihre persönlichen Erfahrungen und fachlichen Perspektiven auf Tod und Trauer. Welche Gedanken und Gefühle verbinden sie damit? Welche Wege gibt es, um Abschied zu nehmen?

Welche ethischen Fragen stellen sich angesichts des Lebensendes? Und was kommt danach? Freuen Sie sich auf 8 Folgen geballte Gedanken zu den großen Fragen, die das Leben und sein Ende stellen.

Auf Simches! – Auf freudige Anlässe!

Neueste Episoden

2. Folge: Tamara Fischmann

2. Folge: Tamara Fischmann

38m 31s

Willkommen zur zweiten Folge unseres Podcasts „Auf Simches!“ zur Ausstellung „Im Angesicht des Todes“ im Jüdischen Museum Frankfurt. Diesmal unterhält sich Moderatorin Shelly Kupferberg mit Prof. Dr. Tamara Fischmann über die psychoanalytische Erforschung der Todesangst und die therapeutischen Ansätze, die uns helfen, Trauerprozesse besser zu verstehen und zu bewältigen.

Wie gehen wir mit der eigenen Endlichkeit um? Warum fällt es uns so schwer, über den Tod nachzudenken? Und welche Rolle spielt Trauer im Prozess des Erinnerns? Diese Fragen stehen im Zentrum des Gesprächs mit Tamara Fischmann, die sich aus psychoanalytischer und neuropsychologischer Perspektive mit der Verarbeitung von Verlust und Todesangst...

1. Folge: Michel Friedman

1. Folge: Michel Friedman

44m 58s

Willkommen zur ersten Folge unseres Podcasts „Auf Simches!“ zur Ausstellung „Im Angesicht des Todes“ im Jüdischen Museum Frankfurt. Zum Auftakt unterhält sich Moderatorin Shelly Kupferberg mit Prof. Dr. Michel Friedman über seine Erinnerungen an ein Leben im Schatten der Schoa und den transgenerationalen Einfluss, den Verlust und Gedenken auf seine Identität haben.

Aufgewachsen in der unmittelbaren Nähe eines Friedhofs – nach der Auslöschung der meisten seiner Familienmitglieder während des Holocaust auch durchaus im übertragenen Sinne zu verstehen - lernte Michel Friedman früh, dass der Tod ein ständiger Begleiter des Lebens ist. In seinem Elternhaus, in dem Trauer und Trauma allgegenwärtig...

Teaser

Teaser

1m 42s

Auf Simches! – Auf freudige Anlässe! – so begrüßen sich Trauergäste auf einem jüdischen Friedhof. Ein Ausdruck, der den Schmerz des Abschieds mit dem Wunsch nach zukünftigem Glück verbindet. Genau diese Verbindung steht im Zentrum der Ausstellung „Im Angesicht des Todes“ des Jüdischen Museums Frankfurt, die sich jüdischen Vorstellungen und Ritualen rund um den Tod widmet und sie mit universalen Fragen zum Lebensende verbindet.

Ich bin Shelly Kupferberg, Autorin und Moderatorin. In diesem Podcast unterhalte ich mich mit verschiedenen Gästen über ihre persönlichen Erfahrungen und fachlichen Perspektiven auf Tod und Trauer. Welche Gedanken und Gefühle verbinden sie damit? Welche Wege...