Auf Simches! – Auf freudige Anlässe!

Auf Simches! – Auf freudige Anlässe! – so begrüßen sich Trauergäste auf einem jüdischen Friedhof. Ein Ausdruck, der den Schmerz des Abschieds mit dem Wunsch nach zukünftigem Glück verbindet. Genau diese Verbindung steht im Zentrum der Ausstellung „Im Angesicht des Todes“ des Jüdischen Museums Frankfurt, die sich jüdischen Vorstellungen und Ritualen rund um den Tod widmet und sie mit universalen Fragen zum Lebensende verbindet.

In diesem Podcast unterhält sich Shelly Kupferberg, Autorin und Moderatorin, mit verschiedenen Gästen über ihre persönlichen Erfahrungen und fachlichen Perspektiven auf Tod und Trauer. Welche Gedanken und Gefühle verbinden sie damit? Welche Wege gibt es, um Abschied zu nehmen?

Welche ethischen Fragen stellen sich angesichts des Lebensendes? Und was kommt danach? Freuen Sie sich auf 8 Folgen geballte Gedanken zu den großen Fragen, die das Leben und sein Ende stellen.

Auf Simches! – Auf freudige Anlässe!

Neueste Episoden

Folge 7: Julian-Chaim Soussan

Folge 7: Julian-Chaim Soussan

39m 55s

Willkommen zur siebten und letzten Folge von „Auf Simches!“, dem Podcast des Jüdischen Museums Frankfurt. Diesmal unterhält sich Moderatorin Shelly Kupferberg mit Rabbiner Julian-Chaim Soussan über die ethischen und rituellen Dimensionen des Todes in der jüdischen Tradition – von der Unversehrtheit des Körpers, vielfältigsten Nachweltvorstellungen bis hin zu symbolträchtigen Bestattungsritualen.

Im Judentum steht das Diesseits im Zentrum – nicht die Spekulation über das Danach. Und doch existieren vielfältige Vorstellungen von einer Welt, die kommen wird: von paradiesischen Bildern bis zur Idee eines Gerichts für die Seele. Rabbiner Soussan spricht darüber, was in den heiligen Texten steht – und was sich...

6. Folge: Hans Block und Moritz Riesewieck

6. Folge: Hans Block und Moritz Riesewieck

43m 49s

Willkommen zur sechsten Folge von „Auf Simches!“, dem Podcast des Jüdischen Museums Frankfurt. Diesmal unterhält sich Moderatorin Shelly Kupferberg mit den Filmemachern und Autoren Hans Block und Moritz Riesewieck über die digitale Dimension des Gedenkens, in der künstliche Intelligenz neue Wege eröffnet, mit dem Andenken an Verstorbene in Dialog zu treten.

Was wäre, wenn wir mit unseren Verstorbenen weiterreden könnten – mithilfe von Technologie? Unsere Gäste berichten in dieser Episode von ihrer Arbeit am Film Eternal You, in dem sie Start-ups porträtieren, die genau das versprechen: digitale Unsterblichkeit. Durch KI-Avatare, gespeist mit persönlichen Daten, lassen sich simulierte Gespräche mit Toten...

5. Folge: Bettina Schöne-Seifert

5. Folge: Bettina Schöne-Seifert

43m 30s

Willkommen zur fünften Folge von „Auf Simches!“, dem Podcast des Jüdischen Museums Frankfurt. Diesmal unterhält sich Moderatorin Shelly Kupferberg mit der Medizinethikerin Bettina Schöne-Seifert über die komplexen ethischen Herausforderungen der modernen Medizin, die von Sterbehilfe und Organspende bis hin zur gerechten Verteilung medizinischer Ressourcen reichen.

Bettina Schöne-Seifert kennt den medizinischen Alltag – und die ethischen Fragen, die mit ihm einhergehen. Die Ärztin und Geisteswissenschaftlerin hat sich neben der Medizin früh mit Philosophie beschäftigt und gehört heute zu den prägenden Stimmen der deutschen Medizinethik. Als langjähriges Mitglied des Deutschen Ethikrats und Professorin an der Universität Münster bringt sie theoretische Reflexionen und...