4. Folge: David Wagner

Shownotes

Willkommen zur vierten Folge von „Auf Simches!“, dem Podcast des Jüdischen Museums Frankfurt. Diesmal unterhält sich Moderatorin Shelly Kupferberg mit dem Schriftsteller und Literaturwissenschaftler David Wagner über seine schmerzliche Erfahrung von Krankheit und Lebertransplantation, die er literarisch verarbeitete.

David Wagner hat ein Geschenk bekommen: Das Organ eines anderen Menschen, das ihm ein zweites Leben ermöglichte und seinem Dasein eine neue Form gab, in die er durch das Schreiben fand. In seinem Buch Leben, das u.a. 2013 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet wurde, erzählt er von der existenziellen Erfahrung der Organtransplantation – dem Leben am Rande des Todes, der Entscheidung, weiterzuleben, und dem Bewusstsein, dass sein Überleben untrennbar mit dem Sterben eines anderen verbunden ist.

Durch den frühen Verlust der eigenen Mutter und einer fortschreitenden Autoimmunhepatitis wurde David Wagner früh mit der Unzuverlässigkeit des eigenen Körpers und der Zerbrechlichkeit des Lebens konfrontiert. Mit Mitte 30 stand er vor der Entscheidung für eine Organspende. Die hohen Sterblichkeitsraten und die Sorge, „zu gesund“ zu werden und damit die eigene Identität zu verlieren, hielten ihn zunächst zurück. Doch schließlich nahm er das lebensverlängernde Angebot an.

Wie verändert eine Organspende das eigene Dasein? Wie lebt es sich mit einem anhaltenden Bewusstsein von der eigenen Sterblichkeit? Ein Gespräch über Endlichkeit, Überleben und die Literatur als Medium, um mit den Lebenden und den Verstorbenen im Austausch zu bleiben.


Ausstellung – „Im Angesicht des Todes“ (01.11.2024-06.07.2025), Jüdisches Museum Frankfurt: https://www.juedischesmuseum.de/besuch/detail/im-angesicht-des-todes/ Buch – David Wagner, Leben, 2013, Rohwolt: https://www.rowohlt.de/buch/david-wagner-leben-9783499252754 Buch – David Wagner, Verkin, 2024, Rohwolt: https://www.rowohlt.de/buch/david-wagner-verkin-9783498002244 Buch – David Wagner, Der vergessliche Riese, 2021, Rohwolt: https://www.rowohlt.de/buch/david-wagner-der-vergessliche-riese-9783499268625

Begriffserklärungen: Autoimmunhepatitis: https://www.deutsche-leberstiftung.de/presse/pressemappe/lebererkrankungen/seltene-erkrankungen/autoimmunhepatitis/ Lebertransplantation: https://www.organspende-info.de/organspende/transplantierbare-organe/lebertransplantation/ Día de los Muertos / Tag der Toten (Mexiko): https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.mexiko-dia-de-muertos-mhsd.76f6961e-224d-4128-a29b-ff231ba70eb2.html?issubscriber=false&signedin=false Schamanismus: https://remid.de/kurzinformation-religion/info-schamanismus/ Überlebensschuld: https://www.dnb.de/DE/Kulturell/DEAVermittlung/DigitaleDrehtuer/content/3infoboxMaierinfo.html


Redaktion: Sara Soussan, Mirjam Wenzel; Moderation: Shelly Kupferberg; Projektkoordination: Dennis Eiler; Produktion, Sound Design und musikalische Bearbeitung (nach „Tragedy“ von Bee Gees, 1979): Antonia Beeskow; Aufnahme: Audio Berlin Audiotainment; Medienpartner: Arte, Journal Frankfurt, Jüdische Allgemeine; Gefördert durch die Art Mentor Foundation Lucerne und die FAZIT-Stiftung

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.